Wie jedes Jahr fand auch in diesem Jahr um Ostern herum die Berliner Jugendmannschaftsmeisterschaft. Das Begleitturnier, früher einfach nur Mannschaftsopen genannt, wurde nun zum HTMT. Dieses wurde aufgrund großer Spielstärkeunterschiede in zwei Turniere aufgeteilt. Mit unserer „gemischten Mannschaft“ aus erfahrenen Spielern und Neulingen passten wir eigentlich in keines der beiden Turniere rein, entschieden uns dann aber im etwas schwächer besetzten Turnier anzutreten.
Dazu hatten wir noch jeweils eine Mannschaft in den Altersklassen U16 und U14.
BJMM U16
In der U16 konnten wir mit einer starken Mannschaft antreten. 3 der 4 Spieler nahmen wenige Wochen zuvor den der Endrunde der BJEM U16 teil, zählten also zu den besten Spielern Berlins. Alexander, Floris, Benjamin und Semyon bekamen in der ersten Runde Mattnetz zugeteilt. Semyon musste leider eine Niederlage hinnehmen. Dafür erreichten Alexander und Benjamin ungefährdete Siege. Floris konnte dann am Ende etwas glücklich ebenfalls gewinnen und so das 3:1 sichern. Gegen Empor kamen wir dann nicht über ein 2:2 hinaus. Benjamin konnte wieder ein Sieg verbuchen, Alexander und Semyon remisierten, während Floris verlor. Gleiches Ergebnis dann auch in Runde drei gegen die 2. Mannschaft von Oberschöneweide. Benjamin und Semyon konnten die vollen Punkte einsammeln. Damit rückte unser Ziel unter die beiden Topmannschaften zu kommen, um uns für die Norddeutsche Meisterschaft zu qualifizieren, leider weiter in die Ferne. Dann bekamen wir den ersten von beiden Topfavoriten. Gegen Borussia Lichtenberg nutzte am Ende der Sieg von Benjamin und das Remis von Semyon nichts, wir verloren knapp mit 1,5:2,5. Es folgte ein Sieg gegen Rotation Berlin, bei dem nur Floris einen halben Punkt abgeben musste. Bevor wir dann gegen das zweite Topteam, die 1. Mannschaft von Oberschöneweide, ran mussten. Genauso wie gegen Lichtenberg konnte Benjamin gewinnen und Semyon ein Remis holen, während die oberen beiden Bretter verloren gingen. Bei 9 Mannschaften und 7 Runden kam es nun, wie es kommen musste, wir hatten in der letzten Runde spielfrei.
Am Ende landeten wir auf dem undankbaren 4. Platz. Für Floris ein Turnier, was er sicherlich schnell wieder vergessen möchte, für Benjamin eine beeindruckende Leistung von 100 %.
BJMM U14
In diesem Turnier konnten wir leider nicht durchweg mit unserer besten Mannschaft antreten. So kamen zu unseren beiden erfahrenen Spielern Hao und Philipp noch Ray hinzu, der ein halbes Jahr zuvor gut beim Jugendsommeropen abgeschnitten hatte, sowie Tobias, der eigentlich noch U10 ist, aber eine gute Formkurve hat und sich diesmal gegen deutlich Ältere beweisen konnte. Am zweiten Wochenende sollten dann für Ray Linnea und Lotte an jeweils einem Tag die Mannschaft verstärken.
Leider ging das Konzept nicht so ganz auf. Ray fand irgendwie nicht ins Turnier und blieb ohne Erfolg. Tobias fand langsam ins Turnier und konnte gegen die deutlich älteren und erfahrenen Gegner mithalten. Leider fehlte im zum Teil noch die Routine, um dann auch die Punkte mitzunehmen. Trotzdem sind die 1,5 Punkte ein gutes Ergebnis! Philipp und Hao konnten ebenfalls einige Punkte holen, leider lagen diese etwas unglücklich verteilt, sodass wir 2x eine 1,5:2,5-Niederlage hinnehmen mussten. Zu allem Unglück gab es Kommunikationsprobleme, sodass Linnea kurzfristig ausfiel und wir zwei Runden nur zu dritt waren. Am Ende nur ein Mannschaftsieg und der vorletzte Platz. Abhaken, weiter!
HTMT
Mit unserer HTMT-Mannschaft wollten wir etwas Spielpraxis sammeln. Lediglich Octavio, der uns in 3 Runden an Brett 1 vertrat, hatte schon eine große Turniererfahrung. Erholte auch souveräne 2,5/3 Punkten. Tim spielte zum ersten Mal ein Turnier außerhalb der BMM, nachdem ich ihn dazu überredet habe und meinte anschließend, dass es eigentlich Spaß machen würde und er gerne öfter Turniere spielen möchte. 🙂 Dazu hat sicherlich auch sein gutes Ergebnis (2,5/4) beigetragen.
Dazu kamen dann noch zwei ganz Neue. Kaining ist gerade erst eine Woche zuvor in den Verein eingetreten und wagte den Sprung ins kalte Wasser. Am Anfang sah es nicht so gut aus, doch in der letzten Runde gelang ihm dann zumindest ein Remis, sodass er nicht mit leeren Händen nach Hause gehen musste. Adrian hingegen ist schon ein paar Monate bei uns, hat aber zuvor noch keine Turniere gespielt. Er spielte ein super Turnier und erreichte 5/6. Nur bei der letzten Runde musste er krankheitbedingt passen. Rithvik war der Jüngste im Team. Auch ihm gelang nur ein halber Punkt, aber es war vor allem die Spielpraxis, die ihm noch weiterhelfen wird.
Insgesamt kam die Mannschaft auf 6 Mannschaftspunkte und belegte damit Platz 12.